Internationale Information der MLPD
Liebe Genossinnen und Genossen, Freunde und Kollegen,
in Deutschland hat der politische Gärungsprozess mit über 7 Millionen Beteiligten an Kämpfen in 2024 mit dem Eingreifen des Industrieproletariats seit Spätsommer eine neue Qualität bekommen. Das Klassenbewusstsein erwacht auf breiter Front. Der fortschrittliche Stimmungsumschwung rückt wieder stärker in den Vordergrund. Zugleich konnte auch die faschistische AfD weiter an Einfluss gewinnen und ist die Verwirrung unter den Massen nicht aufgelöst. Es ist in dieser Situation die Aufgabe der MLPD, den Kampf um die Denkweise massenhaft zu organisieren, die Bewusstseinsbildung zu intensivieren, mit dem echten Sozialismus eine gesellschaftliche Alternative zu verankern. Die Potenziale für die Revolutionäre und den Übergang zum Klassenkampf im eigentlichen Sinne steigen.
Anfang der Woche streikten in Deutschland 100.000 Kolleginnen und Kollegen bei Volkswagen für Lohnerhöhung und gegen geplante Vernichtung von tausenden Arbeitsplätzen, Lohnnabbau und weitere Angriffe der Konzernspitze gegen die Arbeiter und Angestellten. Gleichzeitig gibt es in Stahl- und weiteren Autobetrieben Proteste und Aktionen. Dies hat es seit Jahrzehnten nicht gegeben und ist sehr brisant inmitten einer aufgewühlten Situation in der ganzen Gesellschaft. Die Monopole haben entschieden, eine gesamtgesellschaftliche reaktionäre Entwicklung zu forcieren. Dazu haben sie die jahrzehntelange Klassenzusammenarbeit Politik in Deutschland provokativ aufgekündigt. Gleichzeitig forderten sie das Ende der Regierung von SPD-Grüne-FDP (sogenannte Ampel) mit Resten einer sozialpolitischen Ausrichtung. Prompt ist diese Regierung geplatzt und eine offene politische Krise entstanden. Mitten in der Weltwirtschafts- und Finanzkrise, die sich auch nach sechs Jahren eher noch vertieft, werden Anfang nächsten Jahres Neuwahlen (zum Parlament) stattfinden. Die Arbeiterklasse und die Massen sind aufgewühlt und zunehmend politisiert und suchen zunehmend nach einer gesellschaftlichen Alternative.
Wir merken unsere gewachsene Verankerung unter einer zunehmenden Minderheit vor allem der Arbeiter, aber auch der breiten Massen. Die MLPD konnte auf dieser Grundlage in kürzester Zeit bereits zigtausende Unterschriften für die Wahlzulassung auf komplizierten Formularen sammeln. 35.000 Unterschriften bedeuten Hunderttausende Gespräche, v.a. um dem Sozialismus neues Ansehen zu verschaffen! So haben wir massenhafte Diskussionen geführt, auch tiefe Gespräche über den Kapitalismus als Ursache für das ganze Krisenchaos und den echten Sozialismus als Ausweg, Kontakte geknüpft, Literatur vertrieben. Die gesellschaftliche Polarisierung drückt sich in gleichzeitig weiterer Rechtsentwicklung, Förderung aber auch Zulauf zur faschistischen AfD aus. Wir unterschätzen nicht, dass nationalistische und faschistische Hetze und Demagogie auch unter Teilen der Werktätigen Einfluss gewinnen, aber die Erfahrungen zeigen auch, wie die offensive geduldige Auseinandersetzung die Denkweise unter den Massen verändern kann. Dazu tragen die Kämpfe der Industriearbeiter wesentlich bei, sie rücken den Klassengegensatz ins Zentrum und das Selbstbewusstsein über die organisierte Stärke der Arbeiterklasse wächst.
Die MLPD setzt ihre Kräfte und Kenntnisse für den Weg der Arbeiteroffensive ein. Ihr habt die Übersetzung eines Flugblatts erhalten, das wir breit einsetzen. Wir stärken die internationale Arbeitereinheit gegen die Spaltung durch regionale oder nationale "Standort-Verteidigung" und die nationalistische Hetze von Rechten und Faschisten!
Stärken wir die ICOR und United Front!
Mobilisieren und organisieren wir gemeinsam die Vorbereitung der 4. Internationalen Automobilarbeiterkonferenz 2025 in Indien!
Unterstützt die Herstellung von Kontakten und Zusammenarbeit in den Automobil- und Stahl-Konzernen weltweit!
Internationale Solidaritätsadressen können über uns an die kämpfenden Arbeiterinnen und Arbeiter vor allem der Stahl- und Automobilindustrie weitergeleitet werden und sind sehr wichtig für die Kampfmoral – Vielen Dank dafür!
Mit kämpferischen, revolutionären Grüßen
Monika Gärtner-Engel
Internationalismusverantwortliche des Zentralkomitees