Lenin und die sozialistische Revolution
Auf dem soliden Fundament, das Marx und Engels gelegt hatten, entwickelte sich Lenin zum Meister und Architekten der ersten sozialistischen Revolution, die die Menschheit hervorbrachte, der russischen Revolution, der Oktoberrevolution.
Seine theoretische Beherrschung, die aus der Quelle des Marxismus schöpfte und durch die lebendige Erfahrung der Hitze des Kampfes bereichert wurde, ermöglichte es ihm, absolutes Vertrauen in den Aufbau einer neuen Gesellschaft, der sozialistischen Gesellschaft, zu schaffen.
Seine Überzeugung, dass die Zerstörung des kapitalistischen Systems nicht nur eine Möglichkeit, sondern eine Notwendigkeit ist, ließ ihn nie daran zweifeln, dass die wirkliche Macht beim Volk liegt, bei den großen Massen der Ausgebeuteten, die, bewaffnet und geleitet von einer korrekten revolutionären Theorie, unaufhörlich kämpfen werden, bis die herrschende Klasse, die Bourgeoisie, ein für alle Mal gestürzt ist.
Als Instrument des Kampfes, als Leiter des revolutionären Prozesses und als Verantwortlicher für die Hebung des spontanen Kampfes der Arbeiter auf ein immer bewussteres Niveau, betrachtete er das Vorhandensein einer geschlossenen Partei, die aus professionellen Kadern besteht und tief in den breiten Massen verwurzelt ist.
Lenin war sich stets bewusst, dass die Beseitigung des bürgerlichen Systems keine leichte Aufgabe ist, dass der revolutionäre Prozess in seiner Entwicklung verschiedene Phasen durchläuft, dass es Perioden der Ebbe und des Aufschwungs gibt. Und in jeder dieser Phasen gibt es spezifische Aufgaben zu erfüllen.
Die soziale Revolution ist mit großen Opfern aller Art verbunden; sie ist ein hartnäckiger Krieg zwischen zwei grundlegenden Klassen, die sich erbittert bekämpfen: die eine, um den alten Zustand der Ungerechtigkeit, der Privilegien und der Ausbeutung aufrechtzuerhalten, und die andere, um ihn zu zerstören auf ihren Resten die neue Gesellschaft im Dienste der Arbeiter zu schmieden.
Die Revolution ist äußerst komplex, denn sie umfasst eine Reihe von Faktoren, die in einer bestimmten Weise in Einklang kommen müssen, damit sie siegreich sein kann. Der Wille einer Partei, einer Front von Parteien oder sogar einer ganzen sozialen Klasse reicht nicht aus, um die Revolution zu machen; andere Elemente müssen zum richtigen Zeitpunkt zusammenkommen.
Und obwohl der Marxismus eine Reihe von Bedingungen aufstellt, um eine Periode als revolutionär einzuschätzen, gibt es kein Rezept, das dies bestimmt, da es immer von der konkreten Realität eines jeden Landes abhängt.
Es kann ein hervorragender Moment für den Ausbruch einer Revolution in einer bestimmten Nation sein, und sie wird ausbrechen, aber das Auftreten irgendeines Ereignisses oder Phänomens, nicht zu beeinflussen ist, das Ergebnis des Zufalls ist, verhindert ihren Erfolg, wie es bei einigen Guerillabewegungen der Fall war, die nach so vielen Jahren des Krieges schließlich ihre Waffen niederlegten. Und vielleicht muss man ziemlich lange warten, bis es wieder zu einer neuen revolutionären Situation kommt.
Lenin weist hier auf die Merkmale einer revolutionären Situation hin
1. die Unmöglichkeit für die herrschenden Klassen, ihre Herrschaft unverändert aufrechtzuerhalten. Für eine Revolution reicht es nicht aus, dass "die da unten nicht weiter ausgebeutet werden wollen", sondern es ist auch notwendig, dass "die da oben nicht in der alten Weise leben können". Mit anderen Worten: Eine Revolution ist unmöglich ohne eine allgemeine nationale Krise (die sowohl die Ausgebeuteten als auch die Ausbeuter betrifft).
2. Eine größere als die übliche Verschlimmerung der Armut und Not der unterdrückten Klassen.
3. Erhebliche Intensivierung der Aktivität der Massen, die sich in "friedlichen" Zeiten ruhig ausplündern lassen, aber in stürmischen Zeiten sowohl durch die gesamte Krisensituation als auch durch "die da oben" selbst zu selbständiger historischer Aktion veranlasst werden. Für den Triumph der sozialen Revolution reicht es nicht aus, dass eine revolutionäre Situation besteht. Zu den objektiven Bedingungen müssen auch subjektive Bedingungen hinzukommen, d.h. die Fähigkeit der revolutionären Klasse, einen mutigen und aufopferungsvollen Kampf zu führen, und das Vorhandensein einer erfahrenen revolutionären Partei, die eine strategische und taktische Führung ausüben kann.
Es lebe die sozialistische Revolution!
Lang lebe Lenin für immer!
Jovino Núñez
Koordinator ICOR Amerika